Sicherheit geht vor!

So bleibt dein Wibit SportsPark sicher, erfolgreich und ein unvergesslicher Spaß

Beim Betrieb eines Wibit SportsParks muss eines immer vor dem Spaß kommen: die Sicherheit. Eine sichere Umgebung ist die Grundlage für unvergessliche Momente – und sorgt dafür, dass die Gäste wiederkommen. Aber was bedeutet „Sicherheit geht vor“ im täglichen Betrieb eines aufblasbaren Wasserparks wirklich?

Klare Regeln sorgen für Sicherheit

Jeder Wibit-Betreiber sollte klare Sicherheitsregeln einführen und konsequent durchsetzen. Diese Regeln sind nicht nur Formalitäten – sie sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und ein reibungsloses Besuchererlebnis zu gewährleisten.

Zum Beispiel

  • Stelle immer sicher, dass die richtige Anzahl an ausgebildeten Rettungsschwimmern im Einsatz ist (die Anzahl kann je nach Größe deines Parks und den örtlichen Vorschriften variieren).
  • Eintritt nur für Besucher, die größer als 1,10 m sind
  • Gäste müssen schwimmen können, um die Anlage betreten zu dürfen.
  • Halte das Wasser und den Bereich um die Module frei von schwimmenden Gegenständen.
  • Verweise Personen, deren Verhalten sie selbst oder andere gefährdet, des Parks.
  • Stelle sicher, dass alle Gäste und Mitarbeiter diese Regeln kennen und einhalten.

Tipp: Bringe die Sicherheitshinweise gut sichtbar am Eingang an, damit jeder Besucher weiß, was von ihm erwartet wird, bevor er den Park betritt.

Was Gäste vor dem Betreten wissen sollten

Auch die Gäste tragen wesentlich zur Sicherheit im Park bei. Mit ein paar einfachen Hinweisen können Unfälle verhindert werden:

  • Lasse scharfe Gegenstände, Schmuck, Uhren und Schlüssel an Land.
  • Keine Speisen oder Getränke im Park.
  • Tauche niemals unter den Konstruktionen hindurch und rutsche/springe niemals kopfüber.
  • Vergewissere dich vor dem Sprung, dass die Landezone frei ist.
  • Denke daran: Der Betreiber haftet nicht für persönliche Gegenstände innerhalb oder außerhalb des Parks.

Einige Betreiber planen außerdem alle 20 bis 30 Minuten eine obligatorische Sicherheitspause ein. Während dieser Zeit wird der Park für Reinigungsarbeiten, Schnellkontrollen oder Wartungsarbeiten geräumt. Dies ist eine clevere Methode, um die „Sicherheit geht vor”-Mentalität zu stärken und gleichzeitig alles in einem Top-Zustand zu halten.

Schwimmhilfen: Unverzichtbare Unterstützung auf dem Wasser

Es wird dringend empfohlen, allen Gästen Schwimmhilfen zur Verfügung zu stellen.

  • Ordne sie nach Größe auf Regalen und lagere sie idealerweise im Schatten, um den Stoff vor Sonnenschäden zu schützen.
  • Stelle sicher, dass jeder Besucher eine Weste in der passenden Größe trägt und die Weste richtig getragen wird.
  • Für Kinder sind Schwimmwesten die beste Wahl, da sie dabei helfen, die Atemwege über Wasser zu halten.
  • Spüle Schwimmhilfen nach jedem Gebrauch mit Süßwasser ab, um sie vor Salz- oder Chlorbeschädigungen zu schützen.

Diese kleinen Details haben einen großen Einfluss auf die Sicherheit – und zeigen den Gästen, dass dir ihr Wohlbefinden am Herzen liegt.

Rettungsschwimmer und Notfallvorsorge

Sicherheit hängt auch davon ab, dass das richtige Team und die richtige Ausrüstung vorhanden sind. Rettungsschwimmer sollten über die erforderlichen Zertifizierungen verfügen, die von den örtlichen Behörden vorgeschrieben sind. Diese Zertifikate sollten regelmäßig aktualisiert und jedes Jahr vom Betreiber überprüft werden.

Es ist außerdem ratsam, sowohl einen Überwachungsplan als auch einen Notfallplan zu entwickeln. Diese Pläne sollten Folgendes beinhalten:

  • Evakuierungswege über die kürzestmöglichen Strecken festlegen (äußere Gehwege sind oft am besten geeignet)
  • Klare Rettungsmaßnahmen und schrittweise Notfallmaßnahmen enthalten
  • Regelmäßige Übungen damit alle Mitarbeiter mit ihren Aufgaben vertraut sind

Empfohlene Sicherheitsausrüstung umfasst:

  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Rettungsring oder Rettungsboje
  • Kommunikationssystem (Funkgeräte), Fernglas
  • Defibrillator
  • Tauchausrüstung (Maske, Flossen, Schnorchel)
  • Geeignete Schuhe oder Socken für sichere Bewegung auf den Produkten

Mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Hilfsmitteln ist Ihr Team in der Lage, bei Bedarf schnell und effektiv zu reagieren.

Sicherheit ist Teamarbeit

Letztendlich geht es bei Sicherheit nicht nur um Regeln auf einem Schild – es geht um Kultur. Schule dein Team gut, kommuniziere offen mit den Gästen und gehe mit gutem Beispiel voran. Auf diese Weise schaffst du einen Ort, der nicht nur unglaublich viel Spaß macht, sondern auch sicher ist.

Durch die Kombination aus klaren Regeln, der richtigen Ausrüstung und einem engagierten Team kannst du den reibungslosen Betrieb deines Wibit SportsParks gewährleisten – und sicherstellen, dass deine Gäste unversehrt und mit einem Lächeln nach Hause gehen.

Nach oben scrollen