Datenschutzrichtlinie

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeines
Das Folgende gibt einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website erhobenen Daten werden vom Websitebetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum der Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Diese Daten sind in erster Linie technische Daten wie der von Ihnen verwendete Browser und das Betriebssystem oder wann Sie auf die Seite zugegriffen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck ihrer Erhebung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Sie können sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit haben. Sie können selbstverständlich auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.

Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website können statistische Auswertungen Ihres Surfverhaltens vorgenommen werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und Analysetools. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d. h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir informieren Sie im Folgenden darüber, wie Sie Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten ausüben können.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. per E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle für diese Website
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wibit Sports GmbH
Am Gut Baarking 15
DE-46395 Bocholt
Telefon: +49 (0) 2871 23820-0
E-Mail: info@wibitsports.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Aufforderung ist ausreichend. Die Daten, die vor dem Eingang Ihres Antrags verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.

Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzgesetzgebung kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des deutschen Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch an sich selbst oder an einen Dritten in einemStandard, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung von Daten an eine andere verantwortliche Stelle verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese sich von „http://“ auf „https://“ ändert und das Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Information, Sperrung, Löschung
Wie gesetzlich zulässig, haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Sie können sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Wir untersagen hiermit ausdrücklich die Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht der Website veröffentlicht werden, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angefordertem Werbe- und Informationsmaterial. Der Websitebetreiber behält sich das Recht vor, im Falle des Eingangs unverlangter Werbematerialien, wie z. B. E-Mail-Spam, spezifische rechtliche Schritte einzuleiten.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlicher Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen bestellt.

in-Praxis
Holger von Eicken
Hoffgarten 18
DE-59069 Hamm
Telefon: +49 (0) 2385 913361
E-Mail: datenschutzbeauftragter@wibitsports.com

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte von Ihnen gewünschte Funktionen zu nutzen (z. B. den Warenkorb), werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten und technisch fehlerfreien Dienst zu gewährleisten. Wenn andere Cookies (z. B. solche, die zur Analyse Ihres Surfverhaltens verwendet werden) ebenfalls gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns in „Server-Log-Dateien“ übermittelt.
Diese sind:
· Browsertyp und Browserversion
· Verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Zeitpunkt der Serveranfrage
· IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für Maßnahmen im Vorfeld eines Vertrags gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Fragen zukommen lassen, werden wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, erfassen, um Ihre Frage und eventuelle Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter. Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Aufforderung ist ausreichend. Die Daten, die vor dem Eingang Ihres Antrags verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden. Wir speichern die Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, so lange, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere solche über zwingende Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Bestimmung unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like & Share Buttons)
Unsere Website enthält Plugins für das soziale Netzwerk Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Plugins sind an dem Facebook-Logo oder dem Like-Button auf unserer Seite zu erkennen. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Seite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der an Facebook übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook Ihren Besuch unserer Seite Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Twitter-Plugin
Funktionen des Twitter-Dienstes sind in unsere Website und App integriert. Diese Funktionen werden von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Wenn Sie Twitter und die Funktion „Retweet“ nutzen, werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy . Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram-Plugin
Unsere Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA angeboten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dies bedeutet, dass Instagram Besuche auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Als Anbieter dieser Website weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn-Unternehmensseite

LinkedIn Ireland Unlimited Company (mit Sitz in Irland, einem EU-Mitgliedstaat, im Folgenden „LinkedIn“ genannt) ist der alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite. Weitere Informationen darüber, wie LinkedIn personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns anonymisierte Analysen zur Verfügung zu stellen. Diese Analysen geben uns Einblicke in Ihr Verhalten auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite (LinkedIn nennt diese Informationen „Page Insights“). Wir erhalten keine Ihrer personenbezogenen Daten aus diesen Page Insights; wir haben nur Zugriff auf aggregierte Inhalte. Wir können die Art und den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn nicht beeinflussen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt jedoch im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, Informationen über die Aktivität auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite zu erhalten, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. In diesem Zusammenhang hat LinkedIn eine Vereinbarung über die Datenverarbeitung durch gemeinsam Verantwortliche veröffentlicht. Die Vereinbarung legt die Aufteilung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten zwischen uns und LinkedIn fest und kann unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum eingesehen werden.

Bitte beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten auch in den Vereinigten Staaten oder in anderen Drittländern verarbeiten kann.

6. Analyse und Werbung

Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Tracking-Technologien verarbeitet werden, um unsere Dienste zu analysieren und zu optimieren sowie für Werbezwecke. Die Beschreibung der Tracking-Methoden enthält auch Informationen darüber, wie Sie die Verarbeitung von Daten verhindern oder ihr widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass das so genannte „Opt-out“, d. h. die Ablehnung der Verarbeitung, in der Regel über Cookies gespeichert wird. Wenn Sie unsere Dienste über ein neues Gerät oder in einem anderen Browser nutzen oder wenn Sie die von Ihrem Browser gesetzten Cookies gelöscht haben, müssen Sie den Opt-out-Prozess erneut durchführen. Die nachfolgend beschriebenen Tracking-Methoden verarbeiten personenbezogene Daten nur in pseudonymer Form. Eine Verbindung mit einer bestimmten, identifizierten natürlichen Person, d. h. eine Kombination der Daten mit Informationen über den Träger des Pseudonyms, findet nicht statt. Tracking zur Analyse und Optimierung unserer Dienste und ihrer Nutzung sowie zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen und zur Optimierung der Werbung

a. Zwecke der Verarbeitung

Datenverarbeitung und -analyse für Marketingzwecke:

Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig und wir versuchen, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zu geben, die zu Ihnen passen. Um dies zu tun, verwenden wir Erkenntnisse aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, Ihrem Nutzungsverhalten auf wdp.de oder aus Marktforschung und Meinungsumfragen. Das Hauptziel der Verarbeitung Ihrer Daten ist die relevante Kommunikation im Rahmen von Werbung. Durch die strukturierte Erfassung und Verarbeitung der Daten spezifizieren wir unser Marketing und minimieren das Auftreten von unangemessener Werbung für Sie und Dritte. Wir garantieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (soweit rechtlich möglich) in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeiten. Bitte beachten Sie: Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen.

E-Mail oder gedruckte Direktwerbung:

Wir versenden E-Mails oder gedruckte Produkte mit persönlichen Inhalten an Ihre geschäftlichen Kontaktdaten. Sie haben jederzeit das Recht, diese personalisierte Werbung abzulehnen, indem Sie eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten senden.

Maßnahmen für Ihre Sicherheit:

· Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit

· Um im Falle von Rechtsstreitigkeiten Sachverhalte verstehen und beweisen zu können

b. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) der DSGVO

c. Die im Einzelnen verwendeten Tracking-Methoden

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Betreibergesellschaft ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Wibit-Werbung zu optimieren. Sie finden GEEIGNETE GARANTIEN (ART. 46 DSGVO) unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

IP-Anonymisierung

Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung für den Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Ausgelagerte Datenverarbeitung

Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung getroffen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Datenerfassung durch Google Analytics

Diese Website nutzt die demografischen Merkmale von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Drittanbieter-Besucherdaten. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Einzelperson zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Abschnitt „Ablehnung der Datenerfassung“ beschrieben, untersagen. Zusätzlich können Sie Google Analytics für diesen Browser hier deaktivieren, indem Sie ein Cookie setzen. Beachten Sie, dass Sie die Deaktivierung erneut vornehmen müssen, wenn Sie alle Cookies löschen. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Facebook-Pixel & Custom Audience

Dieser Dienst wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, bereitgestellt. Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, die eine solche Komponente enthält, veranlasst diese Komponente den von Ihnen verwendeten Browser, eine entsprechende Darstellung der Facebook-Komponente herunterzuladen. Durch diesen Vorgang wird Facebook darüber informiert, welche spezifische Seite unserer Website von Ihnen besucht wird. Wenn Sie unsere Website besuchen und bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook anhand der von der Komponente gesammelten Informationen, welche spezifische Seite Sie besuchen, und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Konto auf Facebook zu. Wir verwenden Ihre persönlichen Kontaktinformationen, um Sie auf Facebook über sogenannte Custom Audiences zu finden. Sie können dieses Facebook-Tool für diese Website für diesen speziellen Browser hier deaktivieren. Beachten Sie, dass Sie die Deaktivierung erneut vornehmen müssen, wenn Sie alle Cookies löschen. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Google AdWords und Google Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten („Google“). Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Sollte der Nutzer bestimmte Seiten der Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen sein, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Werbetreibende hat ein anderes Cookie. Somit können Cookies nicht über die Website eines AdWords-Werbetreibenden verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für die AdWords-Werbetreibenden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Die Werbetreibenden erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung der Nutzer verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies verhindern, indem Sie das Google Conversion Tracking-Cookie einfach über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Conversion-Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen über Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Möglichkeiten zur Deaktivierung dieses Tools finden Sie unter http://www.google.com/settings/ads. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die auf unserer Website eingegebenen Daten (z. B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben wurden. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die während der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling und Spam zu schützen. Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Google Tag Manager

Wir verwenden „Google Tag Manager“ auf unserer Website. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. Mit dem Google Tag Manager werden die hier genannten Tracker flexibel ein- und ausgeschaltet. Weitere Informationen über Google Tag Manager und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und diesen Service und diese Erfahrung zu optimieren. Dieser Dienst wird von Hotjar Limited bereitgestellt, einer privaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die nach den Gesetzen von Malta unter der Firmennummer C 65490 registriert ist und ihren eingetragenen Sitz in Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta („Hotjar“) hat. Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. Hotjar ist ein Technologie-Service, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.) und der es uns ermöglicht, unseren Service mit Nutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und ihre Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (die nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache, die zur Anzeige unserer Website verwendet wird). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen jemals verwenden, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder sie mit weiteren Daten über einen einzelnen Nutzer abzugleichen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar, indem Sie auf diesen Link klicken.

Sie können die Erstellung eines Nutzerprofils, die Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Hotjar und die Verwendung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites verhindern, indem Sie diesem Opt-out-Link folgen. Oder Sie können Hotjar nur für diesen Browser deaktivieren, indem Sie hier ein Cookie setzen. Beachten Sie, dass Sie die Deaktivierung erneut vornehmen müssen, wenn Sie alle Cookies löschen. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/360003063813-EU-US-Privacy-Shield-Framework.

LinkedIn-Komponenten / LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden das LinkedIn Insight Tag auf unserer Website. Dieser Dienst wird von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt. Ihre Daten werden in ein Drittland übertragen. Dies ermöglicht es, Internetnutzer, die bereits Interesse an unseren Angeboten haben, gezielt mit Werbung auf Websites unserer Partner anzusprechen oder Daten über sie zu sammeln. Für jeden Besuch einer mit einer solchen Komponente ausgestatteten Website veranlasst diese Komponente den verwendeten Browser, eine solche Komponente von LinkedIn herunterzuladen. Durch diesen Download erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche spezifische Seite von uns besucht wird. Durch diese Informationen ist LinkedIn in der Lage, den Besuch unserer Website mit Ihrem LinkedIn-Konto zu verbinden. Sie können das LinkedIn Insight Tag nur für diesen Browser deaktivieren, indem Sie hier ein Cookie setzen. Beachten Sie, dass Sie die Deaktivierung erneut vornehmen müssen, wenn Sie alle Cookies löschen. Geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0.

Wenn Sie interessenbezogene Werbung deaktivieren möchten, können Sie auch zu http://www.youronlinechoices.com/de/ gehen, auf „Präferenzmanagement“ klicken und den Anweisungen folgen, um die aufgeführten Dienstleister daran zu hindern, Ihre Daten für interessenbezogene Werbung vollständig oder einzeln zu verwenden. Sie erhalten weiterhin Werbung, aber diese ist nicht interessenbezogen.

7. Newsletter

Newsletter-Daten
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie mit dem Erhalt dieses Newsletters einverstanden sind. Es werden keine zusätzlichen Daten erhoben oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur, um die angeforderten Informationen zu versenden und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten. Sie können die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter. Die Daten, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden. Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie Ihr Abonnement kündigen, woraufhin diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.

8. Plugins und Tools

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hier wird der YouTube-Server darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglicht YouTube Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. YouTube wird verwendet, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite von Google bereitgestellte Web Fonts. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google wird dadurch darüber informiert, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Betreiber ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und zur Erleichterung der Lokalisierung von Orten, die von uns auf der Website angegeben werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung der SalesViewer®-Technologie:

Diese Website verwendet die SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Websitebetreibers (Abschnitt 6 Absatz 1 lit.f DSGVO), um Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern.

Zu diesem Zweck wird ein Javascript-basierter Code verwendet, der dazu dient, unternehmensbezogene Daten und die entsprechende Website-Nutzung zu erfassen. Die mit dieser Technologie erfassten Daten werden in einer nicht wiederherstellbaren Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden sofort pseudonymisiert und nicht verwendet, um Website-Besucher persönlich zu identifizieren.

Die von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Datenerfassung und -speicherung kann jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, indem Sie auf https://www.salesviewer.com/opt-out klicken, um zu verhindern, dass SalesViewer® Ihre Daten erfasst. In diesem Fall wird ein Opt-out-Cookie für diese Website auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies im Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.

Vimeo

Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der Firma Vimeo. Das Videoportal wird von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, betrieben. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Bestimmte Daten können von Ihnen an Vimeo übertragen werden.

WIE KANN ICH MEINE DATEN LÖSCHEN ODER DIE DATENSPEICHERUNG VERHINDERN?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass Vimeo Cookies setzt und somit Informationen über Sie sammelt, können Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder deaktivieren. Je nach Browser funktioniert dies etwas anders. Bitte beachten Sie, dass nach der Deaktivierung/Löschung von Cookies einige Funktionen möglicherweise nicht mehr vollumfänglich zur Verfügung stehen. Die folgenden Anweisungen zeigen Ihnen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten oder löschen können.

Wenn Sie ein registriertes Vimeo-Mitglied sind, können Sie die von Ihnen verwendeten Cookies auch in den Vimeo-Einstellungen verwalten.

Vimeo ist ein aktiver Teilnehmer am EU-U.S. Privacy Shield Framework, das den korrekten und sicheren Transfer von persönlichen Informationen regelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active. Erfahren Sie mehr unter https://vimeo.com/cookie_policy. Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Nach oben scrollen